ENGAGEMENT

FÜR MENSCH TIER UND UMWELT.

⌂   »  Über uns   »  Engagement

Als mittelständisches Berliner Traditionsunternehmen ist es für die Moll Marzipan GmbH selbstverständlich, sich als festen Bestandtteil der Gesellschaft zu verstehen und sich damit der Verantwortung für das eigene Handeln mit all seinen Auswirkungen bewusst zu sein. Das beinhaltet sämtliche Aspekte einer gesellschaftlich verantwortungsvollen Unternehmensführung, nach deren Prinzipien die Moll Marzipan GmbH agiert.

Nachfolgend einige Beispiele für das gesellschaftliche Engagement der Moll Marzipan GmbH.
Zitat von Kevin-Niclas Nowak, Assistent der Geschäftsführung:
„Bei Moll wird das eigene Denken und auch das kritische Hinterfragen sehr geschätzt. Man ist offen für Neues und eigene Ideen werden positiv wahrgenommen“
https://moll-marzipan.de/wp-content/uploads/2025/10/WhatsApp-Image-2025-09-27-at-19.09.49-320x427.jpeg

Sponsoring

Die Moll Marzipan GmbH unterstützt aktuell folgende Institutionen und Projekte:
Rudergesellschaft Wiking e.V
Die RG Wiking zählt zu den erfolgreichsten Rudervereinen des Deutschen Ruderverbandes. In der über 125-jährigen Vereinsgeschichte konnten über 2000 Siege errudert werden.
Mentoring-Projekt Hürdenspringer+ des UNIONHILFSWERK
Die Mentoringprojekte unter der Dachmarke Hürdenspringer sind Projekte der Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Die gemeinnützige Stiftung bietet unter ihrem Dach eine Vielzahl von Projekten im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements an.

Mitgliedschaften

Die Moll Marzipan ist Mitglied in folgenden Institutionen:
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.
Der BDSI vertritt die wirtschaftlichen Interessen der überwiegend mittelständischen Unternehmen der deutschen Süßwarenindustrie. Er ist sowohl Wirtschafts- als auch Arbeitgeberverband.
Freunde und Förderer Schloß Britz e.V.
Da für unsere kulturellen Veranstaltungen keine Mittel des öffentlichen Etats zur Verfügung stehen, möchten wir an dieser Stelle auf den Verein „Freunde und Förderer Schloß Britz e. V.“ hinweisen. Dieser wurde 1996 von engagierten Bürgern gegründet und hat sich die Förderung des Gesamtensembles, bestehend aus Schloss, Schlosspark und dem ehemaligen Gutshof, in seiner historischen, architektonischen und gartenarchitektonischen Ausprägung zur Aufgabe gemacht, um dieses Kleinod im Bezirk Neukölln einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen.
Unternehmensnetzwerk Neukölln-Südring e.V.
Das Unternehmensnetzwerk Neukölln-Südring e.V. ist der Vertreter der Interessen der Unternehmen in Neukölln, einem der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte Berlins.