Aprikosenkerne gehören zu den Steinobstfrüchten. Einst als Mandelersatz entdeckt, sind sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken.
Wir verwenden Aprikosenkerne zur Herstellung von Persipan. Persipan zeichnet sich aus durch einen kräftigeren Geschmack aus und bildet einen hervorragenden Kontrast zu süßen Komponenten. Bestes Beispiel ist der Dominostein. Aus unserer Sicht ist Persipan mehr als nur ein Marzipanersatz.
Das Hauptanbaugebiet von bitteren Aprikosenkernen ist China. Zusätzlich dazu gibt es noch weitere Anbauländer wie die Türkei, Syrien und Usbekistan. Süße Aprikosenkern kommen hingegen hauptsächlich aus der Türkei.
China, Türkei, Syrien, Usbekistan, Griechenland, Südafrika
Aprikosenkerne sind auch durch den Einsatz in der chinesischen Medizin bekannt, sowie deren vermeintlich heilende Wirkung bei Krebs. An dieser Stelle müssen wir zugeben, dass wir medizinisch keine Ahnung haben! Bei der Verwendung von bitteren Aprikosenkernen entbittern wir diese sorgfältig bevor wir diese zu Persipan verarbeiten. Es besteht also kein Gesundheitsrisiko beim Verzehr von Dominosteinen.
Energie: 614 Kcal |
Fett: 51,2 g |
Zucker: 0 g |
Ballaststoffe: 6,2 g |
Kohlenhydrate: 18 g |
Gesundes Fett: 91,80 % |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 11,5 g |
Eiweiß: 25 g |
Salz: 0,003 g |
Vitamin E: 4 mg |
Magnesium: 270 mg |
Calcium: 96 mg |
Eisen: 3,9 mg |
Gesättigte Fettsäuren: 4,2 g |
Energie: 614 Kcal |
Fett: 51,2 g |
Zucker: 0 g |
Ballaststoffe: 6,2 g |
Kohlenhydrate: 18 g |
Gesundes Fett: 91,80 % |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 11,5 g |
Eiweiß: 25 g |
Salz: 0,003 g |
Vitamin E: 4 mg |
Magnesium: 270 mg |
Calcium: 96 mg |
Eisen: 3,9 mg |
Gesättigte Fettsäuren: 4,2 g |